asana: tryangamukhaikapada pascimottanasana

yogabuch / asanas / tryangamukhaikapada pascimottanasana

tryangamukhaikapada pascimottanasana
„intensive Streckung des Westens auf 3 Gliedern mit Gesicht zu einem Bein“

  Anleitung und Details mit funktionsfähigen Links als PDF zum Downloaden/Drucken


Feedback: Wir freuen uns zu hören, was Sie über diese Beschreibung denken, geben Sie uns Feedback unter:
postmeister@yogabuch.de
letzte Änderung: 30.12.2018
Name: tryangamukhaikapada pascimottanasana
Trivialname: intensive Streckung des Westens auf 3 Gliedern mit Gesicht zu einem Bein
Niveau: A

Klassifizierung

klassisch: sitzende Vorwärtsbeuge
psychomental: beruhigend
physiologisch: Dehnung der Ischiocruralen Gruppe mit kontralateraler maximaler Flexion des Kniegelenk

Kontraindikation

Bei akutem Bandscheibengeschehen in der LWS ist diese Haltung kontraindiziert, da die LWS deutlich flektiert wird. Die resultierende Rundung des Rückens kann noch ausgeprägter sein als in anderen sitzenden Vorwärtsbeugen, da die Flexion in den Hüftgelenken gegen die Einschränkungen der mono– und biartikulärenHüftextensoren geschieht.

Wirkungen

Vorbereitung

In dieser sitzenden Vorwärtsbeuge kann das Becken anders als z.B in janu sirsasana kaum noch ausweichen, was die Haltung i.d.R. bezogen auf die Dehnung der Ischiocruralen Gruppe präziser macht. Bereite die Beinrückseite gut vor mit :

  1. uttanasana als allgemein effektive und effiziente Dehnung der Ischiocruralen Gruppe zur Vorbereitung der Flexion in den Hüften in dieser Haltung
  2. prasarita padottanasana
  3. parsvottanasana
  4. pascimottanasana
  5. janu sirsasana
  6. tryangamukhaikapada pascimottanasana
  7. Hund Kopf nach unten als ebenfalls gute Vorbereitung der Ischiocruralen Gruppe, wenn das Becken kraftvoll gekippt wird
  8. Hüftöffnung 5 als sehr wirksame, über die uttanasana hinausgehende Dehnung der Ischiocruralen Gruppe
  9. Kriegerstellung 3
  10. trikonasana
  11. parivrtta trikonasana

Falls nicht nur die Ischiocrurale Gruppe sondern auch andere (monoartikuläre) Extensoren des Hüftgelenks die Flexion im Hüftgelenk behindern sollten, übe vorab:

  1. halber Lotus Vorwärtsbeuge
  2. Hüftöffnung am Mattenrand
  3. Hüftöffnung 3
  4. maricyasana 1
  5. maricyasana 3
  6. malasana

Um das untergeschlagene Bein hinreichend beugen zu können, so dass keine nennenswerte seitliche Kippneigung mehr dadurch entsteht, dass das verbleibende Streckmoment im gebeugtenKniegelenk die zugehörige Hüfte nach oben drückt, übe vorab: :

  1. virasana
  2. supta virasana
  3. Quadrizepsdehnung 1 an der Wand
  4. ardha supta krouncasana

Nachbereitung

abgeleitete asanas:

ähnliche asanas:

Diagnostik (Nr.)

(501) Verkürzung im Latissimus dorsi / Pectoralis major:

Beim Griff zum vorderen Außenfuß wird große Flexibilität vom Latissimus dorsi verlangt. Ist diese nicht gegeben, macht sich dies als deutliche Dehnung seitlich des Schulterblatts bemerkbar. Gelingt der Griff zum Außenfuß trotz recht guter Flexibilität in der Ischiocruralen Gruppe nicht, kann dies an Beweglichkeitseinschränkungen des Latissimus dorsi oder des Pectoralis major liegen. Lordose

(650) (611) Kyphose, Lordosen, Skoliose der Wirbelsäule:

In dieser Haltung sollte die Wirbelsäule – entsprechend der Flexion in den Hüftgelenken – deutlich (bei weniger guter Flexibilität der Ischiocruralen Gruppe) bis moderat (bei guter Flexibilität) runden, in jedem Falle aber relativ gleichmäßig. Abweichungen davon, einzelne Wirbel oder -bereiche, die nach dorsal herausstehen, nach ventral verschwinden oder nach lateral abirren, deuten auf Formanomalien der Wirbelsäule hin. Siehe dazu auch die FAQ.

Varianten:

mit Stock unter dem Oberschenkel

Anleitung

  1. Sitze auf dem Boden und schlage das linke Bein unter wie in virasana.
  2. Strecke das rechte Bein vor Dir aus. Das linke Knie liegt neben dem rechten.
  3. Ziehe die rechte Pobacke nach hinten und beuge den Oberkörper nach vorn zum rechten Bein.
  4. Greife mit der linken Hand zum rechten Außenfuß nahe der Ferse. Stütze Dich mit der rechten Hand rechts vom gestreckten Bein auf dem Boden ab, wenn Du zur Seite zu kippen neigst. Bei guter Beweglichkeit der Ischiocruralen Gruppe greife mit der rechten Hand über die linke auf den Außenfuß und stütze Dich mit dem rechten Ellbogen auf dem Boden ab, um den Oberkörper gerade und beide Schultern gleich hoch halten zu können.
  5. Kippe das Becken maximal nach vorn (Flexion in den Hüftgelenken), beuge den bzw. die Arme maximal und ziehe den Oberkörper maximal in Richtung des rechten Fußes.

Details

  1. Vermeide die Kippneigung des Oberkörpers zur rechten Seite soweit als möglich. Bei weniger guter Beweglichkeit im Sinne der Flexion in den Hüftgelenken drücke die rechte Körperseite mit dem rechten Arm nach oben, bis beide Schultern gleich hoch sind. Wenn die Beweglichkeit gut ist, kann der rechte Ellbogen auf dem Boden abstützen und die rechte Hand ebenfalls am rechten Außenfuß ziehen, sie greift dann über die linke. Die Stirn kann ggf. auf dem Unterschenkel abgelegt werden, der Kopf soll aber weiterhin zum rechten Fuß bewegen.
  2. Bei eingeschränkter Fähigkeit, das linke Kniegelenk zu beugen, wird es hilfreich sein, mit der rechten Gesäßhälfte auf einer Erhöhung zu sitzen, z.B. einer mehrfach gefalteten Matte. Es ist dann auch umso wichtiger, die rechte Pobacke vor Beginn des Nach-Vorn-Kippens nach außen zu ziehen. Wenn das linke Kniegelenk beim Beugen Schmerzen entwickelt, die vermutlich nicht oder nicht überwiegend auf Beweglichkeitsmängel in dem linken Quadrizeps zurückgehen, lege ggf. ein Stück gefaltete Matte in die Kniebeuge und sitze mit beiden Pobacken auf einer Erhöhung. Unterstütze die linke Pobacke nur so weit es notwendig ist, um Schmerzen im linken Kniegelenk zu vermeiden, die rechte so weit es nötig ist, um das Gefühl des seitwärtigen Umkippens auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Wenn dann immer noch Schmerzen im linken Kniegelenk bestehen, übe stattdessen andere Vorwärtsbeugen.
  3. Das rechte Bein hat genau die gleiche Haltung inne wie in tadasana: strecke im Kniegelenk durch, schiebe v.a. den Außenfuß und die Ferse weg.
  4. Der linke Ellbogen bewegt nach links außen, der Arm ist je nach Beweglichkeit etwa in einer waagerechten Ebene.

Varianten

mit Stock unter dem Oberschenkel

Diese Variante eignet sich häufig, um die Reizung des Bizeps femoris an dessen Ursprung am Sitzbeinhöcker zu bessern, genauer gesagt, die Vorbedingungen dafür zu schaffen.

Anleitung

  1. Bringe einen Stock quer unter den betroffenen Oberschenkel, etwa auf halber Länge des Oberschenkels.
  2. Führe nun die Haltung aus so, dass der Bizeps bei vollem Durchstrecken des Beins kräftig auf den Oberschenkel drückt. Da der Stock nicht ausweichen wird, ist der Bizeps gezwungen, dem Stock auszuweichen, was ihn ein wenig längt.

Details

  1. ..