muskel: latissimus dorsi

yogabuch / muskeln / latissimus dorsi

Linkmap

Muskeln Subclavius Pectoralis major Serratus anterior Pectoralis minor Deltoideus Coracobrachialis Subscapularis Pectoralis major Teres major Coracobrachialis Latissimus dorsi Bizeps Brachialis brachioradialis Trapezius Sternocleidomastoideus Pectoralis major Latissimus dorsi Serratus anterior Trizeps (caput longum) Trizeps (caput mediale)

Latissimus dorsi

der aus zumeist 4 (pars scapularis kann fehlen) Teilen bestehende große seitliche Rückenmuskel, ein trunkohumeraler Muskel des Schultergürtels:

  1. pars vertebralis: entspringt am 7.-12. Brustwirbel
  2. pars iliaca: entspringt am hinteren Drittel des Beckenkamms und der fascia thoracolumbalis und
  3. pars costalis: Rippenanteil
  4. pars scapularis: Schulterblattanteil, dieser Kopf ist skapulohumeral

die 4 Teile setzen am vorderen oberen Oberarm an und wirken zusammen bei der lateralen Adduktion und auch frontalen Adduktion des Arms. Weiter ziehen sie die Schulterblätter nach hinten (Retraktion) und unten (Depression), wirken bei der forcierten Ausatmung (z.B. beim Husten) mit und bewirken, je nach Stellung des Arms mehr oder weniger stark eine Endorotation desselben. Wegen der von ihm verursachten Bewegungen heißt er auch „Fracktaschenmuskel“ oder „Schürzenbindermuskel“.
Er liegt profunder als der Trapezius und bildet mit dem ebenfalls adduzierenden und endorotierendenTeres major den hinteren Achselbogen. Der Latissimus dorsi gehört zu den exspiratorischen Atemhilfsmuskeln.
Ursprung: Dornfortsätze der untersten 6 Brustwirbel sowie aller Lendenwirbel, Fascia thoracolumbalis, Darmbein (Labium externum der Crista iliaca), unterste 3 oder 4 Rippen, unterer Winkel des Schulterblatts, Rückseite des Kreuzbeins
Ansatz: Crista tuberculi minoris auf der Vorderseite des Humerus
Innervation: Nervus thoracodorsalis aus Pars infraclavicularis des Plexus brachialis (C6-C8)
Antagonisten:
Bewegung: laterale Adduktion und frontale Adduktion, Endorotation, WS-Seitbeuge, exspiratorischer Hilfsmuskel
Kräftigende Haltungen (502): caturkonasana, Hund Kopf nach unten: mit umgedrehten Füßen, Hund Kopf nach oben: mit umgedrehten Füßen, trikonasana – wenn der Latissimus zum Beseitigen der Seitkurve der WS eingessetzt wird, sowie ardha vasisthasana und vasisthasana, jeweils wenn die Hand am Boden in Richtung Fuß geschoben wird und parsvakonasana, wenn die Hand am Boden in Richtung des Fußes des gestreckten Beins geschoben wird.
Dehnende Haltungen (501): Rückenausstreckung erhöht, Hyperbel, urdhva dhanurasana, Hund Kopf nach unten, vor allem Variante „weit“, rechtwinkliger Handstand, rechtwinkliger Ellbogenstand, Handstand, Ellbogenstand, gomukhasana, parsvakonasana, caturkonasana, Liegen auf der Rolle, dvi pada viparita dandasana, eka pada viparita dandasana.

Tests

definite yoga Latissimusflexibilitätstest im Hundeellbogenstand, definite yoga Latissimusflexibilitätstest Schulteröffnung am Stuhl