yogabuch / knochen / fußknochen
Die Fußknochen bestehen aus den Fußwurzelknochen (Tarus), den Mittelfußknochen (Metatarsus) und den Zehen (Digiti) mit ihren Gliedern (Phalangen). Hierbei besteht eine grundsätzliche Ähnlichkeit gegenüber der Hand, aber auch einige Unterschiede, die unter anderem daraus resultieren, daß in Anatomisch Null und vielen stehenden Alltagshaltungen das Körpergewicht auf dem Fuß ruht, der zur Stabilität und zügigen Fortbewegung gegenüber dem Unterschenkel im variablen Winkel von rund 90° steht.
Fußwurzelknochen
Kalkaneus (Fersenbein) und Talus (Sprungbein) bilden die erste Reihe der Fußwurzelknochen, Kahnbein (Os naviculare), Würfelbein (Os cuboideum) und die drei Keibeine (os cuneiforme mediale, intermedium und laterale) bilden die distale Reihe. Dabei artikuliert der Kalkaneus hautpsächlich mit dem Würfelbein und berührt das Kahnbein nur knapp, welches wiederum hauptsächlich mit dem Talus artikuliert.
Mittelfußknochen
Die Mittelfußknochen oder Metatarsalia verbinden wir Fußwurzel mit den Zehen. Dabei sind sie strahlartig longitudinal des Fußes ausgerichtet, an jeden Mittelfußkknochen schließt sich über das Zehengrundgelenk eine Zehe an.
Digiti
Die Zehen bestehen, wie auch die Finger, bis auf den Hallux aus drei Gliedern (Phalangen), die durch die Interphalangealgelenke gelenkig miteinander verbunden sind.
Phalangen
Die Zehenglieder (Phalangen) untergliedern sich im Falle der Zehen 2-5 in
- proximale Phalangen, die im Zehengrundgelenk mit den Mittelfußknochen artikulieren und im proximalen Interphalangealgelenk mit den medialen Phalangen
- mediale Phalangen, die in den (proximalen und distalen) Interphalangealgelenken mit den proximalen und distalen Phalangen artikulieren
- distale Phalangen, die im distalen Interphalangealgelenk an die medialen Phalangen anschließen und den Abschluß der Finger in Form der Fingerspitze mit Nagel enthalten
Der Hallux besteht wie auch der Pollex nur aus zwei Phalangen.
Hallux
Der Hallux (Großzehe) besteht wie der Pollex (Daumen) nur aus zwei Phalangen.
Fußknochen von dorsal (Bild verlinkt zu Linkmap)

Fußknochen von plantar (Bild verlinkt zu Linkmap)

Knochen von dorsal (Bild verlinkt zu Linkmap)

Knochen von plantar (Bild verlinkt zu Linkmap)

Schnitt in der Frontalebene auf Höhe des talocruralen Gelenks

Fuß von medial (Bild verlinkt zu Linkmap)
