Yogabuch

Yogabuch

Suchen
Zum Inhalt springen
  • alle inhalte
  • definite yoga
  • definite yoga Lehrerausbildung
  • das yogabuch projekt
  • Support us !

muskel: rectus femoris

yogabuch / muskeln / rectus femoris

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Linkmap
    • 1.1 M. rectus femoris
  • 2 Tests

Linkmap

Muskeln Übersichtskarte Pectineus Obturator externus Adduktor magnus Adduktor brevis Adduktor longus Adduktor magnus Adduktor magnus Vastus medialis Qudratus lumborum Psoas minor Psoas_major Iliacus Tensor fasciae latae Pectineus Sartorius Rectus femoris Quadrizeps Vastus lateralis Ilocapsularis Articularis genus

M. rectus femoris

einer der vier Anteile des M. quadriceps, des großen Kniegelenkstreckers und der einzige biartikuläre unter ihnen, streckt im Kniegelenk, beugt im Hüftgelenk. Neigt in Haltungen mit gebeugtem Hüftgelenk und gestrecktem Kniegelenk zum Krampfen, wird bei Hüftöffnung 1 und Hüftöffnung 2 stark in gedehntem Zustand auf Kraft gefordert
Ursprung: Spina iliaca anterior inferior und oberer Rand des Acetabulums (Hüftpfanne)
Ansatz: Basis der Kniescheibe, Tuberositas tibiae des Schienbeins
Innervation: Nervus femoralis (L2-L4)
Antagonisten:
Bewegung: Extension des Kniegelenk, Flexion im Hüftgelenk
Kräftigende Haltungen (817): navasana, setu bandha sarvangasana: eka pada-Variante, urdhva dhanurasana: eka pada-Variante, 1. Hüftöffnung, 2. Hüftöffnung, 3. Hüftöffnung, tolasana, eka pada prasarita tadasana
Dehnende Haltungen (816): supta virasana, Quadrizepsdehnung 1, Quadrizepsdehnung 2, ardha supta krouncasana, krouncasana im Kopfstand, virasana im Handstand, kapotasana
allgemein (): 818

Tests

Ely-Test, Kendall-Test,
definite yoga liegender Rectus femoris Beweglichkeitstest (Hüftbeugerbeweglichkeitstest),
definite yoga Rectus femoris Beweglichkeitstest in Quadrizepsdehnung 1,
definite yoga Rectus femoris Beweglichkeitstest in supta virasana

hatha at its best

  • support yogabuch.de !
  • Startseite
  • asana-Katalog
  • asana programme
  • glossar
  • faq
  • muskeln
  • gelenke
  • knochen
  • bewegungsphysiologie
  • pathologie
  • tests
  • wirkungen
  • hilfsmittel
  • Tipps & Tricks
  • anatomische Karten
  • yogaordnung

aktuell ergänzt

hamumanasana

Datenschutzerklärung / Impressum Stolz präsentiert von WordPress