yogabuch / muskeln / quadratus lumborum
Linkmap

M. quadratus lumborum
Neben den genannten Bewegungen ist der Quadratus lumborum exspiratorischer Atemhilfsmuskel, zieht die unterste Rippe nach unten
Ursprung: Darmbein (Crista iliaca), Lig. iliolumbale, Transversalfortsatz vom 5. Lendenwirbel
Ansatz: Unterkante der untersten Rippe, Transversalfortsätze der 1.-3. Lendenwirbel
Innervation: vordere Äste der Spinalnerven Th12-L3
Antagonisten:
Bewegung: Senkung der untersten (12.) Rippe, bei einseitiger Innervation: Rumpfseitbeuge bzw. Beseitigen der kontralateralen Rumpfseitbeuge, Stabilisierung der unteren Rippen gegen den Zug des Zwerchfells. Bei beidseitiger Innervation: Extension der LWS
Kräftigende Haltungen (552): trikonasana – je weniger abgestützt desto mehr, ardha chandrasana – je weniger abgestützt desto mehr
Dehnende Haltungen (551): Rumpfseitbeuge sitzend, parivrtta janu sirsasana, parivrtta parsva upavista konasana