pathologie: radialtunnelsyndrom

yogabuch / pathologie / radialtunnelsyndrom

Definition

Kompression des motorischen N. radialis irgendwo in seiner Passage im Unterarm. Der Altersgipfel liegt bei 30.-50. Lj., die Erkrankung kommt wahrscheinlich beim weiblichen Geschlecht häufiger vor.

Es wird diskutiert, ob das Supinatorlogen-Syndrom eine Frühform des Radialtunnelsyndroms ist. Im Unterschied zum Supinatorenlogensyndrom finden sich dort keine Schmerzen sondern motorische Ausfälle der Fingerextensoren.

Ursache

  1. Arthritis des Ellbogengelenks
  2. Trauma
  3. Lipome
  4. Knochentumoren
  5. Ganglion

Symptome

  1. intensive Schmerzen mit recht spontanem Beginn ellbogennah auf der dorsalen Seite des Unterarms bei Fingerstreckung, Supination oder Handgelenkdorsalflexion.
  2. normalerweise keine Schwäche, Sensibilitätsstörung oder Parästhesie bei obigen Bewegungen

Diagnose

  1. die Diagnose wird in der Regel klinisch gestellt
  2. Schmerzprovokation bei Supination und Fingerstreckung gegen Widerstand
  3. ggf. Schmerzausstrahlung in Richtung Schulter
  4. Verschlechterung bei intensiver Arbeit mit der Hand
  5. ggf. MRT zum Ausschluß anderer Störungen wie Tennisellbogen. Das MRT kann Müskelödeme oder Muskelatrophie als Zeichen der gestörten nervalen Versorgung zeigen, am häufigsten im Supinator.

Therapie

  1. Ruhigstellung mit Schiene
  2. wenn erforderlich: operative Dekompression. Als OP-Indikation kann 3-monatige erfolglose konservative Therapie angesehen werden.

DD

  1. Tennisellbogen