yogabuch / muskeln / longus colli
Linkmap

M. longus colli
Dieser Muskel ist häufig bei Schleudertraumata verletzt, worauf auch zuweilen die darauf oft folgende fehlerhafte Lordose der HWS zurückgeführt wird.
Ursprung: Die drei Teile des Muskels unterscheiden sich in Ansatz und Ursprung:
- Pars obliqua superior: Tubercula anteriora der Transversalfortsätze der HW 3-5
- Pars recta: Vorderseiten der HWK 5-7 und Vorderseiten der BWK 1-3
- Pars obliqua inferior: Vorderseiten der BWK 1 bis 3
Ansatz:
- Pars obliqua: Tuberculum anterius des Atlas
- Pars recta: Vorderseiten der HWK 2-4
- Pars obliqua:Tubercula anteriora der Transversalfortsätze der HW 5 und 6
Innervation: Rami ventrales der Spinalnerven C2-C7 (C1-C8), prävertebrale Äste des Plexus cervicalis
Antagonisten:
Bewegung: einseitig innerviert: Lateralflexion und Rotation der HWS zur ipsilateralen Seite ; beidseitig: Flexion HWS