yogabuch / muskeln / adduktor magnus
Linkmap

M. adductor magnus
der große Adduktor, der als einziger eine endorotatorische und, da er auch am Sitzbein (Pars ischiocondylaris) ansetzt, ebenfalls als einziger Adduktor eine extensorische Funktion hat.
Ursprung:
– Pars pubofemoralis: Ramus inferior ossis pubis des Schambeins
– Pars ischiocondylaris: Ramus inferior ossis ischii bis Tuber ischiadicum des Sitzbeins
Ansatz: dorsaler Femur: innere Leiste (Labium mediale) der Linea aspera
Innervation: Ramus posterior des Nervus obturatorius (L2-L4); ischiocondylärer Teil: Nervus tibialis (L4-L5)
Antagonisten:
Bewegung: Extension und Abduktion, des Oberschenkels im Hüftgelenk, je nach Anteil zusätzlich Endorotation oder Exorotation im Hüftgelenk