yogabuch / pathologie / ganglion
Inhaltsverzeichnis
Ganglion (Überbein) / Ganglionzyste
Definition
häufige gutartige zystische Ausstülpung einer Gelenkkapsel oder einer Sehnenscheide, die bis unter die Haut reicht. Oft an der dorsalen Hand, oft am Mondbein. Frauen sind häufiger betroffen, der Altersgipfel liegt zwischen dem 20 und 30 J.
Streng genommen muß zwischen einer Ganglionzyste (Ganglion) und einer Synovialzyste (Ausstülpungen der Membrana synovialis) unterschieden werden, die oft mit dem Gelenkraum verbunden sind. Die Synovialzyste ist mit eher klarer, seröser Flüssigkeit gefüllt und tritt an Sehnen, Bursen und Gelenken auf, während die Ganglionzyste mit eher muzinartiger Flüssigkeit, aber ebenfalls reich an Hyaluronsäure und Mokopolysachariden, gefüllt ist. Sie ist seltener ebenfalls mit dem Gelenkinnenraum verbunden. Während Synovialzysten intrakapsulär liegen, können Ganglionzysten bis unter die Haut reichen und deren physologische Kontur im Sinne einer gut sichtbaren Beule verändern.
Viele Quellen sind in der Bezeichnung ungenau und setzen Ganglionzyste und Synovialzyste gleich, bzw. bezeichnen sichtbare Synovialzysten als Ganglien. Diese Unschärfe mag darauf beruhen, daß sich beide Typen in der Bildgebung, den Untersuchungsmethoden und der Therapie sehr ähneln. Histologisch sind die Innenwände der Zysten jedoch klar differenzierbar.
Zuweilen wird auch die Bakerzyste bzw. jede Poplitealzyste als Synovialzyste bezeichnet, hierbei ist allerdings ein präexistenter mit dem Gelenkraum ein kommunizierender Schleimbeutel vergrößert.
Das Galglion (die Gangliozyste) ist innen mit übereinander liegenden Lagen wahllos angeordneter Kollagenfasern ausgekleidet. Es kann eine Verbindung zum Gelenkinnenraum oder zu Weichteilen haben.
ICD M67.4
Ursache
- unbekannt
- teils chronische Reizzustände
- chronische Überbeanspruchung
Prädisponierend
Diagnose
- Palpation: prallelastischer Tumor mit zäher Flüssigkeit gefüllt
- Inspektion
- Nadelaspiration der Flüssigkeit
- Sono
- Röntgen zum Ausschluß von Exostose
Symptome
- ggf. Spannungsschmerz
- ggf. schmerzhafte Beweglichkeitseinschränkung
- ggf. Druckschmerzhaftigkeit
Komplikationen
- Sensitivitätsstörungen infolge Nervenkompression
- Kompression von Gefäßen
- Rezidivneigung
Therapie
- Meidung der Überbeanspruchung
- ggf. Ruhigstellung
- manuelles Zerdrücken mit mäßigem Druck
- Punktion mit Aspiration
Externe Links
https://www.researchgate.net/publication/265385270_Ganglion_cyst_versus_synovial_cyst_Ultrasound_characteristics_through_a_review_of_the_literature
https://flexikon.doccheck.com/de/Ganglionzyste