yogabuch / muskeln / palmaris brevis
Linkmap

M. palmaris brevis
vermutlich in Rückbildung begriffen, relativ unwichtig außer bei Fehlen von Palmaris longus
Ursprung: Palmaraponeurose und retinaculum mm. Flexorum
Ansatz: Haut des ulnaren Randes der Hand
Innervation: Ramus superficialis des Nervus ulnaris aus Plexus brachialis aus C8 und Th1
Antagonisten:
Bewegung: spannt die Palmaraponeurose